... neuere Einträge
Donnerstag, 18. Oktober 2007
Der Affe ist los.
am Donnerstag, 18. Oktober 2007, 21:00 im Topic 'Ubuntu & Linux.'
Pünktlich wie immer erschien heute Vormittag die neue Ubuntu-Version 7.10, Codename "Gutsy Gibbon".
Und auch einiges andere ist wie immer: Das offizielle deutsche Forum ubuntuusers.de ächzt und kracht an allen Ecken und Enden ob des enormen Useransturms, während der Hauptserver selbst trotz zusätzlich herbeigekarrter Rechenpower allenfalls im Schneckentemo reagiert. Wenn weiterhin alles läuft wie immer, dürfte sich die Lage aber im Laufe der Nacht und am Freitag wieder normalisieren - wenn sich halt herumgesprochen hat, dass man zum Downloaden auch die Mirrors benutzen kann...
Immerhin hat man von seiten des deutschen Forums dazugelernt und hostet die Bittorrent-Files nun selbst, um wenigstens etwas Last von den Servern zu nehmen. Hier und hier werden Sie geholfen, sofern Sie wenigstens da durchkommen...
Und auch einiges andere ist wie immer: Das offizielle deutsche Forum ubuntuusers.de ächzt und kracht an allen Ecken und Enden ob des enormen Useransturms, während der Hauptserver selbst trotz zusätzlich herbeigekarrter Rechenpower allenfalls im Schneckentemo reagiert. Wenn weiterhin alles läuft wie immer, dürfte sich die Lage aber im Laufe der Nacht und am Freitag wieder normalisieren - wenn sich halt herumgesprochen hat, dass man zum Downloaden auch die Mirrors benutzen kann...
Immerhin hat man von seiten des deutschen Forums dazugelernt und hostet die Bittorrent-Files nun selbst, um wenigstens etwas Last von den Servern zu nehmen. Hier und hier werden Sie geholfen, sofern Sie wenigstens da durchkommen...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mittwoch, 17. Oktober 2007
Essentielle Mixe.
am Mittwoch, 17. Oktober 2007, 22:43 im Topic 'Elektronische Musik.'
Zweiter Blogeintrag, schon geht's um elektronische Musik. So muss das wohl sein ;-).
Wohl denn: Wie allgemein bekannt sein dürfte, ist die bevorzugte Darreichungsform derselben der DJ-Mix, sei es "live" im Club oder auch im Radio. Und man mag es in Bayern kaum glauben, es gibt tatsächliches staatliches Radio, das sich seit Jahren den wichtigsten Facetten elektronischer Musik widmet. Allerdings muss man dafür auf die britischen Inseln blicken, wo das Radio 1 der BBC seit Jahren dieses Kriterium erfüllt (zur Geschichte siehe ausführlich die Wikipedia) und Legenden wie John Peel werkelten.
Legendärste Sendung in elektronischer Hinsicht - da hinsichtlich des DJ-Bookings am internationalsten ausgerichtet - sind sicherlich die Essential Mixes, seit neuestem in der Nacht von Freitag auf Samstag von drei bis fünf Uhr früh ausgestrahlt. Da seit Ihr wahlweise im Bett oder im Club? Na, zum Glück gibt es noch die Möglichkeit, der jeweils frischesten Darbietung auch online zu lauschen - oder auch nette Leute, die das Ganze für Euch aufzeichnen und dann wahlweise beim Blogspot oder als Torrent beim hochgeschätzten Mixingbowl mit Euch teilen.
Im Falle des letzten Mixes von John Digweed (Warehouse Project Show) macht das nach einigen maueren Ausgaben auch mal wieder richtig Spaß...
Wohl denn: Wie allgemein bekannt sein dürfte, ist die bevorzugte Darreichungsform derselben der DJ-Mix, sei es "live" im Club oder auch im Radio. Und man mag es in Bayern kaum glauben, es gibt tatsächliches staatliches Radio, das sich seit Jahren den wichtigsten Facetten elektronischer Musik widmet. Allerdings muss man dafür auf die britischen Inseln blicken, wo das Radio 1 der BBC seit Jahren dieses Kriterium erfüllt (zur Geschichte siehe ausführlich die Wikipedia) und Legenden wie John Peel werkelten.
Legendärste Sendung in elektronischer Hinsicht - da hinsichtlich des DJ-Bookings am internationalsten ausgerichtet - sind sicherlich die Essential Mixes, seit neuestem in der Nacht von Freitag auf Samstag von drei bis fünf Uhr früh ausgestrahlt. Da seit Ihr wahlweise im Bett oder im Club? Na, zum Glück gibt es noch die Möglichkeit, der jeweils frischesten Darbietung auch online zu lauschen - oder auch nette Leute, die das Ganze für Euch aufzeichnen und dann wahlweise beim Blogspot oder als Torrent beim hochgeschätzten Mixingbowl mit Euch teilen.
Im Falle des letzten Mixes von John Digweed (Warehouse Project Show) macht das nach einigen maueren Ausgaben auch mal wieder richtig Spaß...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 16. Oktober 2007
Das erste Mal.
am Dienstag, 16. Oktober 2007, 03:34 im Topic 'Meine Wenigkeit.'
Äh, ja. Hier erwartet man jetzt wohl weise Worte. Bißchen viel verlangt für die Uhrzeit - nachdem der Abend mit der Suche nach geeignetem Layout und der korrekten Einstellungen für den Gnome-Blogeditor Drivel drauf ging...
Aber soll ja schließlich auch nach was aussehen, so ein Blog. Auch wenn es der erste ist.
Worum soll es hier gehen?
Hauptsächlich soll dieser Blog die interessanten Aspekte meines Lebens dokumentieren. Ich spiele seit der Pubertät mit dem Gedanken, ein Tagebuch zu führen, fand das jedoch je nach Alter entweder "mädchenhaft" oder war schlicht zu faul, jeden Tag weise Worte mit einem Stift aufs Papier zu kritzeln.
Was sind die interessanten Aspekte Deines Lebens?
Die Frage ist selbstverständlich berechtigt ;-). Nun, ich bin seit mittlerweile etwas mehr als sieben Jahre der elektronischen Tanzmusik in fast allen ihren Ausprägungen verfallen und gehe dementsprechend gern und oft in meiner Wahlheimat München dazu aus. Geschrieben hab ich darüber eigentlich schon immer gern - zunächst im längst verblichenen Gästebuch des Münchener Clubs kw, das tatsächlich fast vollständig bei archive.org erhalten ist - später dann im Technoforum erstmals unter dem vom guten alten Herrn Lenz abgeschauten Pseudonym "theravingsociety" und noch später (ab 2003) dann für die Print-Ausgabe der Raveline. Der eine oder andere lesbare Eventbericht sollte also drin sein.
Interessiert Du Dich auch noch für was anderes außer Musik?
Ja, doch ;-) Fast genauso lange wie mit elektronischer Musik beschäftige ich mich schon mit Linux - bin aber bis zum kometenhaften Aufstieg Ubuntus nie wirklich damit warm geworden. Seitdem ist Ubuntu Hauptsystem und ich darf bei diversen Freunden und Bekannten immer wieder Support leisten, Anwendertreffen besuchen und im deutschen Portal Hilfestellung leisten.
Und sonst?
Zähle ich mittlerweile noch 27 Lenze, arbeite in der bayerischen Steuerverwaltung und wohne - im Gegensatz zu so manchem Kollegen - freiwillig und gerne in München, meines Erachtens die schönste Stadt Deutschlands. Es kann also durchaus passieren, dass ich mal mit der Kamera durch München zieh und bekanntere und unbekanntere Orte hier verewige.
Ansonsten gilt ja der alte Betonspruch: Es kommt drauf an, was man draus macht. Ich weiß noch nicht genau, was ich hieraus machen werde - habe aber schon beim Schreiben diese Beitrages gemerkt, dass mich das Fieber gepackt hat...
Aber soll ja schließlich auch nach was aussehen, so ein Blog. Auch wenn es der erste ist.
Worum soll es hier gehen?
Hauptsächlich soll dieser Blog die interessanten Aspekte meines Lebens dokumentieren. Ich spiele seit der Pubertät mit dem Gedanken, ein Tagebuch zu führen, fand das jedoch je nach Alter entweder "mädchenhaft" oder war schlicht zu faul, jeden Tag weise Worte mit einem Stift aufs Papier zu kritzeln.
Was sind die interessanten Aspekte Deines Lebens?
Die Frage ist selbstverständlich berechtigt ;-). Nun, ich bin seit mittlerweile etwas mehr als sieben Jahre der elektronischen Tanzmusik in fast allen ihren Ausprägungen verfallen und gehe dementsprechend gern und oft in meiner Wahlheimat München dazu aus. Geschrieben hab ich darüber eigentlich schon immer gern - zunächst im längst verblichenen Gästebuch des Münchener Clubs kw, das tatsächlich fast vollständig bei archive.org erhalten ist - später dann im Technoforum erstmals unter dem vom guten alten Herrn Lenz abgeschauten Pseudonym "theravingsociety" und noch später (ab 2003) dann für die Print-Ausgabe der Raveline. Der eine oder andere lesbare Eventbericht sollte also drin sein.
Interessiert Du Dich auch noch für was anderes außer Musik?
Ja, doch ;-) Fast genauso lange wie mit elektronischer Musik beschäftige ich mich schon mit Linux - bin aber bis zum kometenhaften Aufstieg Ubuntus nie wirklich damit warm geworden. Seitdem ist Ubuntu Hauptsystem und ich darf bei diversen Freunden und Bekannten immer wieder Support leisten, Anwendertreffen besuchen und im deutschen Portal Hilfestellung leisten.
Und sonst?
Zähle ich mittlerweile noch 27 Lenze, arbeite in der bayerischen Steuerverwaltung und wohne - im Gegensatz zu so manchem Kollegen - freiwillig und gerne in München, meines Erachtens die schönste Stadt Deutschlands. Es kann also durchaus passieren, dass ich mal mit der Kamera durch München zieh und bekanntere und unbekanntere Orte hier verewige.
Ansonsten gilt ja der alte Betonspruch: Es kommt drauf an, was man draus macht. Ich weiß noch nicht genau, was ich hieraus machen werde - habe aber schon beim Schreiben diese Beitrages gemerkt, dass mich das Fieber gepackt hat...
Permalink (8 Kommentare) Kommentieren